Tipps & Tricks
Schon durch Kleinigkeiten lässt sich viel erreichen. Wie wäre es mit Stoffbeutel statt Einwegplastiktüte, Thermobecher statt Pappbecher oder Secondhand. Aber auch durch richtiges Trennen und Entsorgen können alle, egal ob groß oder klein, der Umwelt etwas gutes tun. Ein paar Tipps gibt es hier genau so wie Filme aus dem Entsorgungszentrum.
Abfallvermeidung
Immer wieder begegnen sie einem in der Zeitung oder Online: Menschen, die stolz ein kleines Schraubglas mit ihrem Abfall des letzten Jahres in die Kamera. So wichtig Idealisten sind, die vorleben, was man erreichen kann, wenn man nur will, so abschreckend wirken sie auf viele. Keinen Abfall (= Zero Waste) zu produzieren scheint unmöglich, es gibt nur schwarz oder weiß.
Elektroaltgeräte richtig entsorgen
Egal ob für Kleingeräte wie Rasierer, Haartrockner, Handrührgeräte und Handys oder Großgeräte wie Kühlschränke, Herde und Waschmaschinen. Der Unternehmensverbund bietet für alle Arten von Elektro- und Elektronikschrott eine umweltgerechte und legale Entsorgung an. Eine kostenfreie Abgabe ist an allen Wertstoff- und Recyclinghöfen sowie auch den Entsorgungspunkten möglich. Für kleine Geräte gibt es Wertstoffboxen, in die Sie bequem alles einwerfen können