
Über Uns
Wer wir sind
Die Wertstoffwerkstatt (WSWS) ist der gemeinsame außerschulische Lernort der Entsorgungsgesellschaften der Kreise Gütersloh (GEG) und Warendorf (AWG). Bereits seit 2014 werden am Standort in Ennigerloh neben Führungen Lernmodule angeboten. Im Zentrum steht die Sortieranlage für Kinder und Jugendliche. Seit Frühsommer 2020 hat die Wertstoffwerkstatt auf dem Gelände des Entsorgungszentrums in Ennigerloh ein neues, größeres Zuhause gefunden. Mit den neuen Räumlichkeiten wird auch das Bildungsangebot für alle Altersstufen ausgebaut.
Über Uns
Die Zentralen Fragen
Was geschieht eigentlich genau mit dem Abfall, nachdem das Sammelfahrzeug die Bio- und Restabfalltonnen abgeholt hat? Was hat die Arbeit von AWG und GEG mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun? Diese und weitere Fragen möchten AWG und GEG beantworten und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf anschauliche Weise die Abfallwirtschaft begreifbar machen. Deshalb ist das Entsorgungs-zentrum ECOWEST in Ennigerloh ein außerschulischer Lernort.
Die GEG
Die Entsorgung aller kommunalen Abfälle aus dem Kreisgebiet Gütersloh wurde der GEG vom Kreis Gütersloh am 1. Juli 2001 übertragen. Zu den kommunalen Abfällen zählen: Haus- und Sperrmüll, Bio- und Grünabfälle sowie Infrastrukturabfälle wie z. B. Klärschlamm und Straßenkehricht. Neben dem Betrieb von Recyclinghöfen und Umschlaganlagen, koordiniert die GEG die Schadstoffsammlung und führt die Rekultivierung/Nachsorge der geschlossenen Deponien in Halle-Künsebeck und Rietberg-Westerwiehe durch. Viele weitere ausführliche Informationen, auch zur Historie der Abfallwirtschaft im Kreis Gütersloh finden Sie auf der Internetseite der GEG.
Die AWG
Die AWG in ihrer heutigen gemischtwirtschaftlichen Form besteht seit 1992. Sie wurde als Tochtergesellschaft des Kreises Warendorf gegründet, um die Aufgaben der Abfallwirtschaft zu bündeln und zu erfüllen. So stehen konsequente Vermeidung und Verminderung von Abfällen, die Schadstoff-Entfrachtung, die stoffliche Verwertung, die Wertstoffsammlung, die Kompostierung und die weitest gehende Verwertung der Restabfälle auf der Agenda. Letztlich sollen abschließend die verbleibenden Reststoffe umweltgerecht und sicher deponiert werden.
Was wir bieten
Wir bieten am außerschulischen Lernort „Wertstoffwerkstatt“ im Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh für:
- Kindergärten und Vorschulen
- Grundschulen
- Weiterführende Schulen (Sekundarstufe I und II)
- Berufs- und sonstige Schulen
- (Fach)Hochschulen
- Interessenverbände
- und interessierte Bürgerinnen und Bürger
Ein maßgeschneidertes Angebot von Vorträgen über Führungen bis hin zur praktischen Arbeit an den "Mini-Maschinen" der Wertstoffwerkstatt an. Für unsere jüngeren Besucher runden zusätzliche Materialen zu Vor- und Nachbereitung der Exkursion, wie unser „Themenkoffer Abfall" die Angebote ab.
Download Bereich
Hier können Sie sich den aktuellen Flyer der Wertstoffwerkstatt herunter laden.
Der Weg zur Wertstoffwerkstatt
Buskostenzuschuss
Den Wissensdurst von Schulklassen belohnt der Unternehmensverbund mit der Bezuschussung der Busfahrt zum Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh. Kosten, die über 100 € hinausgehen, werden von der AWG bzw. der GEG getragen.

Genereller Ablauf
Sie organisieren den Bus und geben die Adresse der AWG kommunal (Kreis Warendorf) bzw. GEG (Kreis Gütersloh) als Rechnungsempfänger an. Die Rechnung über ihren Eigenanteil erhalten Sie von uns. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieses Angebot nicht über die Kreisgrenzen hinaus gilt.
RECHNUNGSADRESSE KREIS WARENDORF
Kommunale Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH (AWG kommunal)
Westring 10
59320 Ennigerloh
RECHNUNGSADRESSE KREIS GÜTERSLOH
Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH (GEG)
Am Reckenberg 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Willkommen sind alle Bürger und Bürgerinnen, sowie Vereine, Parteien, Interessensgruppen, Nachbarschaften, Schulklassen, Kindergartengruppen usw. aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf, die mehr über die Abfallwirtschaft erfahren möchten. Mögliche Ausnahmen sind zu erfragen.
Angepasst an das Alter unserer Besucher bieten wir verschiedene Führungen an. So gibt es einen klassischen Vortrag mit anschließendem Rundgang für Erwachsene und ältere Jugendliche wie Oberstufen- oder Berufsschüler, die Gesamtdauer beträgt ca. 1,5 bis 2 Stunden. Für die etwas jüngeren von der 3. bis zur 7. Klasse bieten wir zusätzlich das Modul „Sortieranlage für Kinder an“, welches einen gesamten Vormittag in Anspruch nimmt. Für Kindergartenkinder und auch Schüler bis zur 2. Klasse bietet sich ein Besuch des örtlichen Recyclinghofes an.
Die Mindestgröße für eine Besuchergruppe beläuft sich auf 10 Personen. Aus Versicherungsgründen sind Gruppen mit mehr als 30 Personen nicht zulässig. Sollten Sie dennoch Interesse haben, so sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam versuchen wir eine Lösung zu finden.
Sie erreichen uns per Telefon oder E-Mail (info@wertstoffwerkstatt.de). Wir versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten ihren Terminwünschen nachzukommen. Daher hilft es sehr, wenn Sie bereits einen oder besser zwei bis drei Terminmöglichkeiten mit Ihrer Gruppe vorabgestimmt haben.
Den Wissensdurst von Schulklassen belohnt der Unternehmensverbund mit der Bezuschussung der Busfahrt zum Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh. Kosten, die über 100 € hinausgehen werden von der AWG bzw. der GEG getragen.
Damit Sie genügend Zeit haben sich mit dem Koffer vertraut zu machen und gemeinsam mit Ihrer Gruppe oder Klasse daran zu arbeiten können die Koffer kostenlos bis zu 3 Wochen ausgeliehen werden. Da die Nachfrage sehr hoch ist, ist eine Verlängerung im Normalfall nicht möglich. Sprechen Sie uns trotzdem gerne bereits bei der Buchung darauf an.
Damit Sie genügend Zeit haben sich mit dem Koffer vertraut zu machen und gAus logistischen Gründen stehen die Koffer für den Kreis Gütersloh im Kreishaus in Gütersloh. Bitte fragen Sie Termine telefonisch (05241 85-1502) oder per E-Mail (i.weitzel@kreis-guetersloh.de) bei Frau Weitzel an.
Die Koffer für den Kreis Warendorf stehen in der Wertstoffwerkstatt bereit. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail (info@wertstoffwerkstatt.de) an uns, um für ihren Wunschtermin zu reservieren. Am Ersten Ausleihtag kann der Koffer abgeholt werden, evtl. auch schon am Nachmittag vorher. Am letzten Ausleihtag muss der Koffer zurückgegeben werden.
Sollten Inhalte des Koffers beschädigt worden sein, so teilen Sie uns dies umgehend, jedoch spätestens bei der Rückgabe mit. Sie haben einen vollständigen Koffer erhalten und so soll es auch für die nachfolgende Ausleihe sein.emeinsam mit Ihrer Gruppe oder Klasse daran zu arbeiten können die Koffer kostenlos bis zu 3 Wochen ausgeliehen werden. Da die Nachfrage sehr hoch ist, ist eine Verlängerung im Normalfall nicht möglich. Sprechen Sie uns trotzdem gerne bereits bei der Buchung darauf an.
Das Gebäude der Wertstoffwerkstatt ist barrierefrei und verfügt über eine großzügige Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen geeignete Familientoilette.
Auf dem Gelände befinden sich keine Rampen, sodass z.T. kleinere Umwege gemacht werden müssen. Bitte bedenken Sie, dass es sich bei dem Entsorgungszentrum ECOWEST um eine industrielle Anlage im Vollbetrieb handelt. Bereits in der Vergangenheit wurden Führungen durchgeführt an denen Menschen mit Rollstuhl oder Rollator teilgenommen haben, sodass dies mit kleineren Einschränkungen möglich ist.
Eine Ausnahme gilt für den „Maus Türöffner-Tag“, der jährlich am 3. Oktober stattfindet. An diesem Tag steht die Anlage, sodass nach einer Anmeldung über die Website des WDR auch die Anlagenteile zu besichtigen sind, die im Betrieb nicht zugänglich sind. Hier geht es über Treppen und Laufwege quer durch die Anlage. Die Anlage ist nicht barrierefrei, sodass dies bei der Anmeldung zu bedenken ist.
Führungen finden in aller Regel auf Deutsch statt. Auf Anfrage sind auch englischsprachige Führungen möglich. Für alle anderen Fälle steht es Ihnen nach Absprache frei selbst für einen Übersetzer zu sorgen. Bitte sprechen Sie dies im Vorfeld mit uns ab.
Anmeldungen für Besuch der Wertstoffwerkstatt
Sie möchten uns gerne Besuchen kommen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns bei Ihnen um alle weiteren Details abzustimmen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden.
Anfahrt
Wie kommt man am besten zur Wertstoffwerkstatt? Planen Sie Ihre Route zum Westring 10 in 59320 Ennigerloh selber.

Social Media
Neugierig geworden?
Sie sind neugierig geworden und möchten noch mehr über die Arbeit der Wertstoffwerkstatt und vieles weitere aus der Entsorgungswirtschaft erfahren? Kein Problem! Auf unserem Instagramkanal gibt es mehrmals pro Woche neben spannenden Einblicken, praktische Informationen für den Alltag, Anregungen und jede Menge Fachwissen. Schauen Sie gerne bei uns rein.